[ad_1]

Ein besticktes Kissen ist ein Kissen, dessen Design auf den Grundstoff genäht ist. Stickgarne werden in der Regel aus Seide, Acryl, Metall, Baumwolle oder Wolle hergestellt. Der Grundstoff besteht meist aus Baumwolle, Leinen, Wolle oder Seide. Beim Versuch, ein besticktes Kissen zu reinigen, ist Vorsicht geboten, da das Kunstwerk beschädigt werden kann.

Schritt 1: Vakuum

Bevor Sie etwas mit Ihrem bestickten Stück machen, müssen Sie es absaugen. Bedecken Sie das Ende des Vakuumschlauchs mit einem Nylonstrumpf oder einem leichten Netzstoff. Beginnen Sie mit dem Staubsaugen des Kissens, ohne dass die Schlauchdüse das Kissen berührt. Halten Sie dazu die Düse etwa einen halben Zoll über das Kissen selbst. Wenn das Teil einen Einsatz hat, drehen Sie die Stickdecke unbedingt um und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie Glück haben und das Zimmer nicht so schmutzig war, ist dies möglicherweise der einzige Schritt, den Sie unternehmen müssen, um Ihr Kissen zu reinigen.

Schritt 2: Farbechtheitstest

Um ein Auslaufen der Kissenfarbe zu verhindern, müssen Sie die Farbechtheit der Fasern des Materials prüfen. Wenn dein Zimmer große Farbblöcke hat, kannst du kaltes Wasser auf ein Stück weißen Stoff geben und es über jede der Farben auf deinem Kissen reiben. Verwenden Sie für kleine Bereiche einfach ein feuchtes Wattestäbchen. Wenn Sie eine Farbübertragung auf das weiße Tuch oder Wattestäbchen bemerken, waschen Sie das Kissen nicht. Wenn Sie dies tun, werden Sie Verfärbungen und Verfärbungen feststellen.

Schritt 3: Händewaschen

Führen Sie diesen Schritt nicht aus, wenn Ihr Kissen die Farbe geändert hat. Wenn das Stück nicht gewaschen werden kann, können Sie ein Trockenreinigungsset für den Haushalt verwenden. Befolgen Sie einfach die Anweisungen, die dem Kit beiliegen.

Bei Eisenbakterien oder hartem Wasser sollten Sie destilliertes Wasser verwenden. Andernfalls könnten Sie Ihr Kissen durch die Mineralien im Wasser verschmutzen. Zuerst müssen Sie ein Waschbecken tief genug füllen, um Ihr gesamtes Kissen mit kaltem Wasser zu verschlingen. Achten Sie darauf, ein Flüssigwaschmittel zu verwenden, das frei von Farb- und Duftstoffen ist. Flüssiges Reinigungsmittel wird bevorzugt, da es sich in Wasser auflösen lässt und weniger Rückstände auf Ihrer Ausrüstung hinterlässt. Legen Sie das ganze Kissen ins Wasser und vergewissern Sie sich, dass der gesamte Stoff nass ist. Bewegen Sie das Kissen im Wasser und lassen Sie es dann 10 Minuten lang im Wasser liegen. Entleeren Sie nun das Waschbecken und füllen Sie es mit frischem Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Kissen und das Wasser vollständig seifenfrei sind. Das bedeutet, dass das Wasser klar und ohne Schaum sein sollte.

Schritt 4: Trocknen

Wringen Sie das bestickte Kissen nicht aus, um es zu trocknen. Rollen Sie es in ein Handtuch und drücken Sie es leicht aus, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Legen Sie das Stück auf ein trockenes Handtuch und geben Sie ihm Zeit zum Trocknen. Wenn gebügelt werden muss, legen Sie einfach ein dickes weißes Handtuch auf ein Bügelbrett. Legen Sie Ihr besticktes Kissen mit der Vorderseite nach unten auf das Handtuch, bedecken Sie es mit einem dünnen weißen Stoff und drücken Sie es nach hinten.

Wenn alle diese Anweisungen korrekt befolgt werden, sollten Sie eine brandneue Stickerei haben.

[ad_2]
Source by Anthony DeDomenico

Von Gastbeitraege

Als Autorin ist es wichtig, sich mit aktuellen Themen und Entwicklungen auseinanderzusetzen und eigene Gedanken und Ideen dazu zu formulieren. Die Texte, die in der Rubrik "Gastbeiträge" verfasst sind, sollen dabei eine Ergänzung zu bestehenden Themen darstellen und dem Leser/die Leserin neue Perspektiven oder Informationen zu einem bestimmten Thema bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert